Featured

Stadtradeln 2023

Die Stadt Rhede stellt vom 1. bis 21. Mai 2023 erneut dem Wettbewerb STADTRADELN und hofft, wieder viele Radlerinnen und Radler zum Radfahren für Rhede und für die Umwelt motivieren zu können.

Stadtradeln ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob man bereits jeden Tag fährt oder bisher nur selten mit dem Rad unterwegs ist. Jeder Kilometer zählt, erst recht, wenn er sonst mit dem Auto zurückgelegt werden würde. Deshalb sind wieder alle Rheder Vereine und Verbände dazu aufgerufen, drei Wochen lang kräftig in die Pedale zu treten und möglichst viele Fahrradkilometer - beruflich oder privat - für den Klimaschutz und für Rhede zu sammeln.

Auf der Kampagnenwebsite www.stadtradeln.de/rhede, sind wir mit dem Team "SC Grün-Weiß Vardingholt" dabei! Unter folgendem Link könnt ihr euch direk bei unserem Team registrieren. Registrierung

Wir hoffen, dass ihr euch uns anschließt und fleißig Kilometer radelt.

Die Chance auf Gewinne gibt es ebenfalls:

Wilhelm Möllenbeck (Mitte) erhält goldene Verdienstnadel
Featured

Nachträgliche Ehrung

Im Rahmen der Generalversammlung 2022 wurde Wilhelm Möllenbeck mit der Goldenen Verdienstnadel ausgezeichnet, die er leider wegen Krankheit an diesem Abend nicht annehmen konnte. Er ist seit Vereinsgründung 1984 als Jugend-, Senioren- und Altherrenspieler aktiv, war 17 Jahre Trainer der zweiten/dritten Seniorenmannschaft und ist seit 2001 Trainer von F- bis C-Juniorenmannschaften. Ihn zeichnet eine hohe Zuverlässigkeit und soziale Kompetenz aus. Und dieses seit 38 Jahren. Im Rahmen des Nachbarschaftsturniers konnten wir die Ehrung persönlich nachholen. Vielen Dank für deine ehrenamtliche Arbeit Wilhelm!

Der Sieger "Spoler" des Nachbarschaftsturniers 2022
Featured

Nachbericht Nachbarschaftsturnier 2022

Nach vier Jahren war es am Samstag, den 30.07.2022 endlich wieder so weit, unser traditionelles Vardingholter Nachbarschaftsturnier fand schon zum 19. Mal statt!
Der Titelverteidiger Wissingkamp/Weidenstraße hatte in diesem Jahr das klare Nachsehen und belegte in der Gruppe B den letzten Platz. Stattdessen setzten sich in der Gruppe B Spoler und Dorfriege punktgleich mit 6 Punkten durch. In Gruppe A zogen Rötering-Heide-Tangerding mit 10 Punkten und Vehnshoff-Rößing-Teklote mit 8 Punkten ins Halbfinale ein.

Featured

Studie Sporthochschule Köln

Sehr geehrte Leiter_innen der Nachwuchsleistungszentren, liebe sportpsychologische Kolleg_innen im Feld,

eine konstruktive Zusammenarbeit zwischen Eltern und Trainer:innen ist wichtig für die optimale Förderung von Nachwuchstalenten. In der Praxis ist die Beziehung zwischen Eltern und Trainer:innen allerdings häufig konflikt-behaftet und es mangelt an Kommunikation und Transparenz. Daher interessiert uns in einem aktuellen Projekt der Deutschen Sporthochschule Köln, wie Eltern und Trainer:innen zusammenarbeiten, wie häufig und worüber sie sich austauschen und was sie sich von der gegenseitigen Zusammenarbeit wünschen. So wollen wir dazu beitragen, dass eine positive Beziehung und Zusammenarbeit zwischen Eltern und Trainer:innen und damit ein optimales Talentförderumfeld entstehen kann.

Die Online-Befragung ist kostenfrei, anonym und freiwillig. Sie dauert etwa 15 Minuten. Der Eltern-Fragebogen liegt auf 7 Sprachen vor: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Türkisch, Russisch und Arabisch. Die Daten werden zu rein wissenschaftlichen Zwecken erhoben.

Trainer

Eltern (deutsch)

Featured

Anwärterlehrgang für Schiedsrichter

Auch in diesem Jahr bietet der Kreisschiedsrichterausschuss wieder einen Anwärterlehrgang für interessierte Bewerber*innen an (Mindestalter 14 Jahre). Nur wenn eine ausreichende Anzahl an Schiedsrichter im Kreis Rees-Bocholt zur Verfügung stehen, lassen sich so viele Spiele Woche für Woche besetzen. Die jüngste Vergangenheit zeigt, dass eine Ansetzung Spieltag für Spieltag in der KL B schon problematisch ist. Jugendspiele sind in manchen Regionen schon nicht mehr besetzbar.

Der Kreisschiedsrichterausschuss möchte in Zusammenarbeit mit den Vereinen seine Schiedsrichterzahl erhöhen.

Der Lehrgang findet am: 29.10.2022 (ganztägig) und 05.11.2022 (ganztägig) statt.

Die Prüfung erfolgt am 19.11.2022.

Ein weiterer Termin mit dem Themen DFB-Net u. Durchführungsbestimmungen ist im Anschluss ebenfalls vorgesehen.

Der Ort richtet sich nach der Anzahl der eingegangenen Meldungen.

Bei Interesse meldet euch bei uns, wir unterstützen euch tatkräftig!