Rheder Hallenstadtmeisterschaften 2018

Am Samstag, den 06.01.2018, starten um 15:00 Uhr die AH-Stadtmeisterschaften in der Halle. Unsere AH sind Titelverteidiger und möchten diesen Titel selbstverständlich verteidigen. Los geht es für die AH mit dem ersten Spiel um 15:15 Uhr gegen den SV Krechting. Das Turnier endet um 18:00 Uhr (Spielzeit je Spiel: 10 Minuten). Die Hallenstadtmeisterschaften werden wie gewohnt von der DJK Rhede veranstaltet und finden in der Dreifachsporthallle der Stadt Rhede statt.

Am Sonntag, den 07.01.2018, ab 10 Uhr spielen die Kreisliga-C Mannschaften den Hallenstadtmeister aus. Direkt zum Auftakt treffen unsere zweite und dritte Mannschaft aufeinander (Spieldauer 2*10 Minuten). Titelverteidiger hier ist DJK Rhede II.

Um 15:00 Uhr starten dann Rheder Hallenstadtmeisterschaften der Herren und Frauen. Unsere erste Mannschaft startet direkt zu Beginn um 15 Uhr gegen den Titelverteidiger VfL Rhede, der natürlich als Landesligist als Favorit ins Turnier geht. Die Spielzeit beträgt zweimal 12 Minuten. Um 16:21 folgt dann das Spiel gegen den Bezirksligisten SV Krechting. Zum Abschluss steht um 17:42 Uhr das Spiel gegen DJK Rhede an.
Nach dem überraschenden Stadtmeisterschaftstitel der Ersten im Sommer möchte die Erste gerne auch in der Halle erfolgreich sein. „Das wäre für den Verein natürlich ein absoluter Höhepunkt, beide Titel innezuhaben. Wir wollen auch ein kleines Wörtchen bei der Vergabe mitreden. Aber ich bin auch kein Traumtänzer. Der VfL Rhede ist als Landesligist der absolute Favorit“, sagt unser Trainer der Ersten Thomas Zielaskowski.


Wir wünschen allen Vardingholter Mannschaften viel Erfolg!

Spielpläne usw:

Zeitung der Hallenstadtmeisterschaften (inkl. aller Spielpläne)

Spielplan 1. Mannschaft

Spielplan Kreisliga C

 

 

Jahresrückblick

Allen Jugendspielern/-innen, Seniorenspielern/-innen, Eltern, Trainern, Betreuern, Vorstandsmitgliedern, Mitgliedern und Gönnern des Vereins möchten wir abschließend einen guten Rutsch in ein neues Jahr mit viel Gesundheit und Erfolg wünschen!

Es ist ganz schön viel los gewesen dieses Jahr, deshalb haben wir für euch das Vereinsjahr 2017 mit ein paar Fotos zusammengefasst!

Jahresrückblick

Frohe Weihnachten

Das Jahr 2017 neigt sich dem Ende zu. Beim allgemeinen Rückblick fallen uns viele Stichworte ein, wie die Vereidigung von Donald Trump, die gescheiterten „Jamaika“ Sondierungsgespräche oder die Unabhängigkeitsbestrebungen der Katalanischen Regionalregierung. Aber auch Umweltkatastrophen wie Hurrikans und Tropenstürme kennzeichnen das Jahr 2017.

Im Rückblick auf uns können wir von einem grandiosen Jahr sprechen. Mit dem verdienten Aufstieg in die Kreisliga A fanden wir im Sommer den sportlichen Höhepunkt 2017. Das Jahr 2017 wird in die Vereinsgeschichtsbücher eingehen. So holte neben dem abermaligen Kreismeistertitel der Alten Herren, die erste Mannschaft zum ersten Mal den Stadtmeistertitel nach Vardingholt. Mittlerweile ist die Erste in der Kreisliga A angekommen. Auch in der Jugend sind die Weichen gestellt, seit dieser Saison sind alle Jugendmannschaften der JSG Barlo/Vardingholt angehörig.

Weitere Renovierungsarbeiten!

Nachdem der große Gruppenraum fertiggestellt wurde, geht es im neuen Jahr weiter mit den Renovierungsarbeiten am Vereinsheim. Aus diesem Grund ist das Vereinsheim ab Dienstag, den 02.01.2018, bis einschließlich Montag, den 15.01.2018, geschlossen!

Der Vorstand

Vereinsheim mit Defibrillator ausgestattet

Rettungssanitäter und stellvertretender Vorsitzender des DRK Rhede, Gregor Schulte, hat am Donnerstag einen Defibrillator an unserer Platzanlage in Betrieb genommen und einige Vorstandsmitglieder und Trainer in die Benutzung des Defibrillators eingewiesen.

Durch den Einsatz von Defibrillatoren konnten bereits viele Leben gerettet werden. Während die ersten dieser Geräte noch die Bedienung durch eigens dafür ausgebildete Personen erforderlich machten, sind die neuesten Generationen selbst durch ungeübte Laien unmittelbar einsetzbar. Um möglichst schnell Hilfe leisten zu können, werden Defibrillatoren meist an öffentlich zugänglichen oder verstärkt frequentierten Orten bereitgestellt.

Die Kosten des Gerätes wurden zu gleichen Teilen zwischen dem Stadtsportverband, der Volksbank Rhede und des SC Grün-Weiß Vardingholt geteilt.